Premium Brennholz
Großes Angebot an Feuer- und Kaminholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft der Region.
Laubholz und Nadelholz vorgelagert und luftgetrocknet in bester Qualität.
Kaminholz
Buche, Esche, Eiche, Birke und Fichte erhalten Sie bei uns als einsatzfertige Scheite, vorgelagert und/oder luftgetrocknet im Schüttraummeter.
Hohe Holzqualität, perfekt geeignet für ein romantisches und wärmendes Erlebnis am Kamin.
Buchenkernholz
Buchenholz in Premiumqualität, das ein typisches Aroma entfaltet und lange brennt, für einen geselligen Spießbraten- oder Grillabend sowie professionelle Anwendung beim Räuchern.
Anmachholz im Netz und gebrauchsfertige Schwedenfeuer runden unser Angebot ab.
Brennholz
Laubholz und Nadelholz im Schüttraummeter, selbstverständlich auch sorgfältig vorgelagert und luftgetrocknet, in Scheite gespalten und auf handelsübliche Längen
geschnitten, natürlich für den sofortigen Gebrauch geeignet.
Premium Holz aus der Region
Alle unsere Hölzer stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft aus heimischen Wäldern und werden schnell verarbeitet. Durch sorgfältige Forstwirtschaft und professionelle Verarbeitung brennen sie sauber ab und überzeugen durch weniger Rückstände nach der Verbrennung.
Zur Abholung oder Anlieferung halten wir das ganze Jahr über Vorräte für sie auf Lager, um der Nachfrage bestmöglich gerecht werden zu können.
Kleine Holzkunde
Holzunterschiede
Nadelholz und Laubholz
Weichholz und Hartholz
Nadelhölzer sind relativ schnell wachsende Weichhölzer mit geringerer Dichte, woraus die geringere Brenndauer und -intensität gegenüber Laubhölzern resultiert.
Laubhölzer hingegen wachsen normalerweise recht langsam, sind dafür massiver und bieten einen wesentlich höheren Brenn- und Heizwert.
Holzarten
Denn Holz ist nicht
gleich Holz
Buchenholz ist wohl der "Kaminholzklassiker" mit seinem ruhigen, funkenfreien Flammenbild, langer Brenndauer und hoher Wärmeleistung. Für die professionelle Anwendung beim räuchern hat sie den typischen Geruch.
Eichenholz ist das "Praktische" unter den Kaminhölzern. Gut zu stapeln, lange lagerfähig, mit hohem Heizwert, wenig Funkenflugbildung bei langer Brenndauer hat es ein eher schlichtes Flammenbild im Gegensatz z. B. zu Buchenholz.
Eschenholz der "Werkstoff" unter den Kaminhölzern. Bestens etabliert im Werkzeugbau wegen seiner elastischen Eigenschaften bei dennoch hoher Dichte. Als Brennstoff eingesetzt liefert es ein sehr schönes Flammenbild und eine gute Wärmeerzeugung.
Birkenholz verwöhnt durch sein Öl beim verbrennen die Sinne mit einem sehr aromatischen Duft und einem dynamischen, aber nicht spritzendem Flammenbild.
Fichten- und Kiefernholz erzeugen beim verfeuern eine wohlriechende Note in der Umgebung. Trotz niedrigem Brennwert dieser Nadelhölzer sind sie vergleichsweise preisgünstig.
Gut für den Kamin
Rückstandsarm verbrennendes Hartholz
Aus Erfahrung und Rückmeldungen unsere Kunden wissen wir, dass eine passende Scheitlänge (von ca. 29cm) ein problemloses Auflegen von Brennmaterial in den aktiven Kamin erlaubt.
Lange brennende, eine anhaltende Glut ergebende Harthölzer machen das Kaminfeuer zu einem romantischen und gemütlichen Erlebnis und haben noch dazu sehr gute Heizeigenschaften, sollte Ihr Kamin Teil der Wärmeerzeugung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung sein.
optimale Lagerung
Restfeuchte und ihre Auswirkungen
Holz sollte nur ab einer maximalen Restfeuchte von unter 20% verbrannt werden. Je geringer dieser Wert, desto höher ist die abgegebene Wärme und desto geringer sind die für die Umwelt erzeugten Schadstoffe durch die Verbrennung.
Zur Erhaltung eines niedrigen Restfeuchtewertes und einer hohen Holzqualität bei der Lagerung empfehlen wir einen regen- und kondenswassergeschützten Bereich (Garage, Scheune, Gartenhütte, etc.).
Lagern Sie das von uns bereits getrocknet gelieferte Holz möglichst "luftig" - also nicht direkt auf dem Boden (ggf. z. B. Latten unterlegen, die Bodenfeuchte abhalten), nicht ganz an Wänden oder Mauern (5-10cm Abstand) und decken Sie es ausschließlich mit luftdurchlässigen Materialien ab, sofern dies überhaupt nötig sein sollte. Hier besteht immer die Gefahr von Schimmelbildung, die vermieden werden sollte.
So funktioniert die Online-Anfrage:
1.
Im Anfrageformular
(weiter unten)
gewünschte Mengen eintragen.
2.
Gewünschte Lieferoptionen für Schüttraummeter
Brenn- und Feuerholz wählen.
3.
Ganz unten Angaben wie Name und Mailadresse vervollständigen.
4.
Bedingungen und Datenschutz bestätigen und
Formular absenden.
Bestätigungsmail kommt sofort.
01.
Holzlieferung zu Ihnen "an die Tür"
02.
Kurze Lieferzeiten bei Verfügbarkeit
03.
Schon ab einem Schüttraummeter
04.
Lieferung in Keller oder Garten möglich
05.
Bei Bedarf mit Aufstapelservice
Unser Liefergebiet
Wir liefern von unserer Heimatstadt Ennepetal aus in den Ennepe-Ruhr-Kreis nach Schwelm, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Breckerfeld, Witten, Wetter, Sprockhövel und darüber hinaus nach Wuppertal, Hagen, Bochum, Dortmund bis tief ins Ruhrgebiet nach Gelsenkirchen, Essen, Oberhausen, Herne, Recklinghausen, Unna, Kamen und ins Bergische Land nach Remscheid und Solingen bis ins Siegerland nach Gummersbach, Olpe, Siegen und ins Sauerland bis nach Iserlohn, Lüdenscheid und Soest.